Bacchus – ein Exote unter den Weißweinen
Die Rebsorte Bacchus gehört in den Bereich „Besondere Weine“. Es handelt sich dabei um einen Weißwein, der extrareich im Aroma ist und durch seine hellgelbe Farbe auffällt. Ein fruchtiger, harmonischer und bukettbetonter Geschmack zeichnet diesen Wein aus.
Die Rebsorte Bacchus liefert extraktreiche Weißweine von hellgelber Farbe. Ihr Geschmack ist fruchtig, harmonisch und bukettbetont. Dazu kommt eine besonders milde und verträgliche Säure. Dieser Wein ist sehr rar in Deutschland und nur bei ganz wenigen Weingütern zu kaufen, so zum Beispiel beim Weingut Arns an der Mosel, der Winzergenossenschaft Westhofen in Rheinhessen oder den Weingütern am Kaiserstuhl bei Freiburg.
Interessantes zur Rebsorte Bacchus
Den Namen hat die Rebe Bacchus vom „römischen Gott des Weines und der Vegetation“. Die Rebe selbst wurde 1933 aus einer Kreuzung von Silvaner und Riesling sowie Müller-Thurgau entwickelt. Das erfolgte in Geilweilerhof, beim Institut für Rebenzüchtung. Die frühe Reifung und ertragsreiche Erlöse lässt Winzer diese Rebe anbauen. Der Wein wird in kühlen Lagen angebaut und erreicht dort hohe Reifegrade. Er wird vorwiegend restsüß ausgebaut und hat ein fruchtiges und harmonisches Aroma. Die Säure ist gut verträglich.
Bezeichnend für den Bacchus ist ein würziger Muskatton, der an die Scheurebe, eine andere Rebsorte erinnert. Deshalb wird dieser Wein auch „frühe Scheurebe“ genannt. Leider sind die Jahresdurchschnittstemperaturen in Deutschland steigend und damit die Rebfläche für den schon als Exoten gewerteten Wein rückläufig.
Anbau und Ausbau der Rebsorte Bacchus
Die Rebe des Bacchus mag einen nährstoffreichen und tiefgründigen Boden. Trockene Standorte nimmt die Rebe aber übel, da sie einen hohen Bedarf an Wasser hat. Warme Lagen werden von dieser Rebe bevorzugt, sie dürfen aber nicht zu heiß sein. Spätfröste im Mai können die frühen Austriebe des Bacchus gefährden, Winterfrost dagegen macht den Rebstöcken nichts aus.
Weinkenner werden wissen, dass die Bacchus-Trauben recht früh reif sind. Sie entwickeln dadurch ein gutes Mostgewicht. Die Beeren liegen dicht an dicht und sind mittelgroß. Die Farbe ist gelbgrün und leicht fleckig. Sie haben einen dezenten und würzigen Muskatgeschmack und sind dabei schön fruchtig.
Vorwiegend angebaut in Deutschland wird dieser Wein in den Anbauregionen Franken und Rheinhessen. Größere Rebflächen findet man fast ausschließlich in Südengland und Südwales. Dort ist das eher kühle Klima eine ausgezeichnete Voraussetzung für diesen Wein. Aber auch als Tafeltraube ist die Rebe Bacchus sehr beliebt.
Der Wein wird jung getrunken. Er ist unkompliziert und erfrischend und passt perfekt zu leichten Speisen aber auch verschiedenen Salaten. Fernöstliche süß-saure Gerichte harmonieren ebenfalls mit diesem Wein.
Bacchus Weine kann man über das Weingut Bacchushof, Dexheim, Weinhaus Graf Eltz GmbH, Burg Layen und dem Bürgerspital Würzburg kaufen. Schenken Sie diesen ausgefallenen Wein doch einmal mit Ihrem eigenen und persönlichen Weinetikett.
Viele Grüße
Detlef Brinkmann
Bildquellenangabe: günther gumhold / pixelio.de
Schreibe einen Kommentar