Weinbaugebiet Baden

Die Weinbauregion Baden liegt sehr geschützt zwischen den Bergen des Odenwaldes und des Schwarzwalds sowie auf der gegenüberliegenden Seite durch die Vogesen. Nicht um sonst wird damit geworben: „Badischer Wein – von der Sonne verwöhnt“. Hier herrscht das sonnigste und gleichzeitig auch wärmste Klima in Deutschland und bringt ganz besondere Weine hervor. Baden zählt aufgrund dieser Tatsachen zu den besten Weinbaugebieten, die Europa zu bieten hat. Hier gibt es nicht nur hervorragende Weine. Weinkenner werden hier auch mit köstlichen Essen verwöhnt und können die besondere Gastlichkeit der Badener genießen. Hier gibt es nicht nur den besten Wein, sondern auch den allerbesten Spargel.

Als drittgrößtes Weinbaugebiet in Deutschland bebaut Baden 40 % der Weinberge mit roten und 60 % mit weißen Weinen. In erster Linie findet man hier den beliebten Spätburgunder. Über 50 % des in Deutschland angebauten Spätburgunders kommt aus Baden. Somit kann sich Baden unter die bedeutendsten Spätburgunderanbaugebiete einreihen, die es auf der Welt gibt. Der Weinkenner sieht Baden als das Weinbaugebiet für die Burgunderweine. Hier werden Spätburgunder, Grauer und Weißer Burgunder angebaut und das auf über 50 % der Rebfläche. Bei den Weißweinen spielen Riesling und Müller-Thurgau die größte Rolle. Eine besondere Spezialität aus Baden ist der Gutedel.

Das Weinbaugebiet Baden reicht vom Bodensee im Süden, auf einem schmalen Streifen, der 400 km lang ist, bis hin zur Weinbauregion Tauberfranken. Baden ist in 9 Weinregionen aufgeteilt. Dies hängt auch mit den unterschiedlichen Böden zusammen. Hier gibt es nicht nur hitzigen Moränenschotter, sondern auch Kalk, Mergel- und Tonböden sowie große Lössablagerungen. Daneben finden wir Muschelkalk, Keuper, Granitverwitterungsböden und vulkanische Bodenflächen. So vielfältig, wie die Böden sind, so vielfältig sind auch die Weine aus Baden. Das haben viele Weinliebhaber längst erkannt.

Baden ist nicht nur das wärmste Gebiet in Deutschland, sondern auch das Sonnenreichste. Dazu kommt, dass auch ausreichend Sommerniederschläge vorhanden sind, um die Reben immer ausreichend mit Wasser zu versorgen. Kaum sonst wo auf der Erde sind die Klimafaktoren für den Wein so optimal, wie in Baden. Hier wird in den Reben ausgezeichnet Zucker gebildet. Außerdem lagert sich in den Trauben ein besonders hoher Anteil an Mineralstoffen ein. So entstehen dann qualitativ besonders hochwertige Weine.

Der größte Teil der badischen Winzerfamilien gehört den Winzergenossenschaften an. Diese erzeugen nach strengsten Richtlinien und Qualitätsregeln ihre hochprämierten Weine. Die insgesamt 77 Genossenschaften sind für 80 % der badischen Weine verantwortlich. Zudem vermarkten weitere 400 Weingüter ihre Erzeugnisse selbst. Dadurch kann eine sehr interessante Vielfalt der badischen Weine entstehen, was der Weinbauregion Baden auch zu ihrem hohen Renommee verholfen hat.

Eines der bekanntesten Weingüter in Baden ist das Gut Schloss Neuweier. Es liegt in der Ortenau und hat eine ganze Menge an hochwertigen und prämierten Weinen zu bieten. Neben Spätburgunder, Weißer Burgunder und Riesling ist auch der Schloss Neuweier Sekt eine ganz besondere Empfehlung. Auch selbstgebrannte Destillate stehen auf der Verkaufsliste vom Weingut Schloss Neuweier. Die meistgekauften Weine hier sind die Rieslinge, die als feingliedrig, kernig, rassig und fruchtig gelten. Sie verfügen auch über ein enormes Alterungspotenzial. Die Vielfalt der Weine und die absolut günstige Lage der Weinberge hat Schloss Neuweier einige renommierte Auszeichnungen eingebracht. Der Gault Millau verlieh dem Weingut vier Trauben und auf der Bestenliste der Weingüter in Deutschland befindet sich das Weingut unter den ersten 100.

Das badische Weingut Hafner liegt im schönen Kraichgau. Auch dort herrscht ein sehr begünstigtes Klima für gute Weine. Man kann sogar sagen, dass im Kraichgau die wärmsten Temperaturen in den deutschen Weinbaugebieten herrschen. Ideale Voraussetzungen für Müller-Thurgau, Rivaner, Weißer Burgunder, Chardonnay, Riesling, Auxerrois, Grauer Burgunder und Gewürztraminer. Das Weingut Hafner ist weit weg von einer Massenproduktion und darauf bedacht, besonders bekömmliche aber auch sehr aussagekräftige Weine herzustellen.

Viele Grüße
Detlef Brinkmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*